So lange hab ich jetzt schon auf das Buch gewartet und so viele haben das Buch bereits gelesen und mich mit ihren tollen Rezensionen noch neugieriger auf das Buch gemacht, als ich es sowieso schon war. Deswegen konnte ich mich am Samstag auch nicht zurückhalten und hab mir das Buch beim Einkaufen geholt. Die ersten paar Seiten hab ich auch schon gelesen. ^^
Silber: Das erste Buch der Träume - Kerstin Gier (Fischer Verlag)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …
[Rezi] Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater
Titel: Nach dem Sommer
Reiheninfo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Nach dem Smmer
2. Ruht das Licht
3. In deinen Augen
Infos
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autorenportrait: Maggie Stiefvater
Autorenwebsite: http://maggiestiefvater.com/
Fan-Website: http://www.maggiestiefvater.de/
Maggie Stiefvater auf Facebook
Originaltitel: Shiver
Autor: Maggie Stiefvater
Reihe: 1 von 3
Gebundene Ausgabe: 423 Seiten
Verlag: Script5
Veröffentlichung: 6. September 2010
Preis: 18,90 €
Leseprobe: Hier
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf.
Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt.
Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da bisher so viele von der Reihe begeistert waren, musste ich auch endlich mal den ersten Band lesen. Wölfe sind zwar nicht unbedingt so mein Ding, aber ich war doch recht neugierig auf das Buch.
Leider war es aber dann doch nicht so ganz mein Fall, was hauptsächlich am Schreibstil lag. Der war mir einfach viel zu ruhig und schleppend, man kam zwar Stück für Stück vorwärts, aber es ist irgendwie nicht so viel passiert und wenn, dann war es mir auch nicht richtig spannend genug geschrieben.
Die Handlung war ganz ok. Die Idee mit den Wölfen fand ich nicht schlecht, also dass sie im Sommer Menschen und im Winter bzw. wenn es kalt ist Wölfe sind. Diese Tatsache verkompliziert natürlich auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten, Sam, und Grace, was die ganze Sache doch relativ interessant macht. Auch wenn die Beziehung der beiden ganz süß ist, fand ich es doch schade, dass sie im Grunde fast den kompletten Inhalt des Buchs ausmacht.
Die wichtigsten Charaktere sind natürlich Sam und Grace. Es spielen zwar noch ein paar andere Figuren eine Rolle wie z.B. Grace‘ beide Freundinnen, Isabelle, ein Mädchen aus der Schule mit dem sie sich so gar nicht versteht oder auch Sams Ziehvater, aber diesen Personen werden wegen der beiden Hauptprotagonisten leider nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Durch den ziemlich tempolosen, ruhigen Schreibstil hat das Buch für mich einiges an Attraktivität eingebüßt. Auch die Handlung, die zwar an sich in Ordnung war, hätte etwas mehr bieten können als die Liebesgeschichte, die hier fast den ganzen Raum einnimmt. Ob ich den nächsten Band lese weiß ich noch nicht. Einerseits würde es mich schon ein wenig interessieren wie es mit Sam und Grace weitergeht, aber andererseits bin ich mir nicht sicher ob ich nochmal ein komplettes Buch lesen möchte wo mich der erste Teil nur durchschnittlich unterhalten konnte.
Wem der Schreibst allerdings gefällt, wer Wölfe mag und nichts dagegen hat, dass die Liebesgeschichte der Protagonistin hier eindeutig im Mittelpunkt steht, dem wird das Buch sicherlich mehr zusagen.
3 / 5 Punkten
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf.
Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt.
Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da bisher so viele von der Reihe begeistert waren, musste ich auch endlich mal den ersten Band lesen. Wölfe sind zwar nicht unbedingt so mein Ding, aber ich war doch recht neugierig auf das Buch.
Leider war es aber dann doch nicht so ganz mein Fall, was hauptsächlich am Schreibstil lag. Der war mir einfach viel zu ruhig und schleppend, man kam zwar Stück für Stück vorwärts, aber es ist irgendwie nicht so viel passiert und wenn, dann war es mir auch nicht richtig spannend genug geschrieben.
Die Handlung war ganz ok. Die Idee mit den Wölfen fand ich nicht schlecht, also dass sie im Sommer Menschen und im Winter bzw. wenn es kalt ist Wölfe sind. Diese Tatsache verkompliziert natürlich auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten, Sam, und Grace, was die ganze Sache doch relativ interessant macht. Auch wenn die Beziehung der beiden ganz süß ist, fand ich es doch schade, dass sie im Grunde fast den kompletten Inhalt des Buchs ausmacht.
Die wichtigsten Charaktere sind natürlich Sam und Grace. Es spielen zwar noch ein paar andere Figuren eine Rolle wie z.B. Grace‘ beide Freundinnen, Isabelle, ein Mädchen aus der Schule mit dem sie sich so gar nicht versteht oder auch Sams Ziehvater, aber diesen Personen werden wegen der beiden Hauptprotagonisten leider nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Durch den ziemlich tempolosen, ruhigen Schreibstil hat das Buch für mich einiges an Attraktivität eingebüßt. Auch die Handlung, die zwar an sich in Ordnung war, hätte etwas mehr bieten können als die Liebesgeschichte, die hier fast den ganzen Raum einnimmt. Ob ich den nächsten Band lese weiß ich noch nicht. Einerseits würde es mich schon ein wenig interessieren wie es mit Sam und Grace weitergeht, aber andererseits bin ich mir nicht sicher ob ich nochmal ein komplettes Buch lesen möchte wo mich der erste Teil nur durchschnittlich unterhalten konnte.
Wem der Schreibst allerdings gefällt, wer Wölfe mag und nichts dagegen hat, dass die Liebesgeschichte der Protagonistin hier eindeutig im Mittelpunkt steht, dem wird das Buch sicherlich mehr zusagen.
3 / 5 Punkten
Reiheninfo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Nach dem Smmer
2. Ruht das Licht
3. In deinen Augen
Infos
Autorenwebsite: http://maggiestiefvater.com/
Fan-Website: http://www.maggiestiefvater.de/
Maggie Stiefvater auf Facebook
[Neuzugang] Vorab-Exemplar: Gib mir deine Seele - Jeanine Krock
26. Juni 2013
Der Heyne Verlag hatte mir vor einiger Zeit dieses Buch angeboten und da ich Klappentext und Leseprobe ganz interessant fand hab ich zugesagt, das Buch zu rezensieren =)
Wie weit würdest du gehen, um deinen Traum zu leben?
Wie weit würdest du gehen, um deinen Traum zu leben?
Die junge Sängerin Pauline ist hochbegabt, aber ohne Engagement. Das ändert sich schlagartig, als sie den geheimnisvollen Constantin Dumont kennenlernt. Innerhalb kürzester Zeit macht er sie zum Star, dafür verlangt er aber bedingungslose Hingabe auf der Bühne — und in der Liebe. Anfangs zögerlich, dann immer mutiger lässt sich Pauline auf das verführerische Spiel aus Sex und Macht, Dominanz und Unterwerfung ein. Ein Spiel mit dem Feuer ...
Was meint ihr zu dem Buch? Habt ihr es auch bekommen oder steht es vielleicht auf eurer Wunschliste?
Eure
Was meint ihr zu dem Buch? Habt ihr es auch bekommen oder steht es vielleicht auf eurer Wunschliste?
Eure
[Rezi] Unsterblich: Tor der Dämmerung - Julie Kagawa
25. Juni 2013
Titel: Unsterblich: Tor der Dämmerung
Originaltitel: The Immortal Rules (Blood of Eden #1)
Autor: Julie Kagawa
Reihe: 1 von 3
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: Heyne
Veröffentlichung: 10. Juni 2013
Preis: 16,99 €
Leseprobe: Hier
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grenzen, Mauern und Verbote gehören zum Alltag der 17-jährigen Allison, seit sie denken kann. Denn sie wächst in einer Stadt auf, in der die Menschen von den Vampiren regiert werden, grausamen Fürsten der Nacht. Sie haben sich eine Luxuscity errichtet und lassen ihre Gefangenen, die ihnen regelmäßig Blutzoll schulden, für sich schuften. Jeder kleinste Verstoß gegen die Regeln wird geahndet, und Allison erfährt schon früh, dass ihr Leben nicht viel wert ist. Als sie vor die Wahl gestellt wird, zu sterben oder ihren Unterdrückern gleich zu werden, entscheidet sie sich für den Weg der Unsterblichkeit – und hoff t, nun endlich unangreifbar zu sein. Doch vor den Toren der festungsartig abgeriegelten Stadt lauert etwas, vor dem sich sogar die Vampire fürchten …
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittlerweile sind ja so viele Vampirbücher auf dem Markt, dass man sie kaum noch zählen kann. Ich persönlich lese sie ja sehr gerne und sie sind alle mehr oder weniger unterschiedlich und spannend. Aber Julie Kagawa hat hier mal etwas ganz Anderes geschaffen. Nicht nur dass die Welt in der die Geschichte spielt vollkommen zerstört und ein Großteil der Menschheit tot ist, nein, auch die Vampire haben hier eine außergewöhnliche Rolle, denn sie herrschen zur Abwechslung mal über die Menschen und nicht umgekehrt. Bisher hab ich noch kein Buch gelesen welches Dystopie und Vampire vereint. Das hat mir richtig gut gefallen!
Dadurch dass hier gleich zwei Genres aufeinandertreffen, in denen Gewalt eigentlich immer eine Rolle spielt, kann man sich schon denken, dass das hier auch der Fall ist. Ich war allerdings doch überrascht wie heftig und schreckliche bestimmte Szenen sind. Das hatte ich von der Autorin nach ihrer „Plötzlich Fee“ Reihe irgendwie nicht erwartet. Aber es hat schon gut zu dieser Welt gepasst.
Die junge Allison ist hier die Hauptfigur. Ihr Leben ist alles andere als einfach, aber sie ist zäh und boxt sich durch. Eines Tages hat sie das Glück allerdings ganz schön im Stich gelassen und sie wird von den „Verseuchten“ angegriffen. Während sie im Sterben liegt wird ihr ein Ausweg geboten. Leben oder Sterben? Allisons Überlebenswille siegt.
Ein neues Leben, eine zweite Chance. Allison ist zwar froh zu leben, aber die Tatsache jetzt ein Vampir zu sein gefällt ihr überhaupt nicht. Sie muss einiges lernen, dabei hilft ihr ihr Meister…zumindest eine Zeit lang.
Die Handlung gefällt mir insgesamt sehr gut, sie ist eigentlich die ganze Zeit über interessant und spannend. Mein einziger Kritikpunkt waren für mich die Charaktere bzw. die Bindung zu ihnen. Ich mochte einige der Charaktere ganz gerne, aber es hätte mir wahrscheinlich auch nicht allzu viel ausgemacht wenn die Autorin noch ein paar weitere hätte sterben lassen, außer vielleicht Allison, Kanin und Zeke. Klar wäre es schade gewesen, aber ich wäre jetzt auch nicht todtraurig gewesen. Das hat mir einfach ein bisschen gefehlt, die Verbindung zu den Figuren.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Verschmelzung zweier Genres, die dystopische Welt und die Rolle, die die Vampire innehaben. Das Ende lässt einen erst mal durchatmen und recht zufrieden zurück, trotzdem bleiben noch viele Fragen offen, die wir hoffentlich im nächsten Band beantwortet bekommen. Ich freu mich drauf!
4 / 5 Punkten
Danke an den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar!
Reiheninfo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Unsterblich: Tor der Dämmerung
2. eng. The Eternity Cure
3. eng. The Forever Song (2014)
Infos
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autorenportrait: Julie Kagawa
Autorenwebsite: http://www.juliekagawa.com/
Julie Kagawa auf Facebook
Originaltitel: The Immortal Rules (Blood of Eden #1)
Autor: Julie Kagawa
Reihe: 1 von 3
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: Heyne
Veröffentlichung: 10. Juni 2013
Preis: 16,99 €
Leseprobe: Hier
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grenzen, Mauern und Verbote gehören zum Alltag der 17-jährigen Allison, seit sie denken kann. Denn sie wächst in einer Stadt auf, in der die Menschen von den Vampiren regiert werden, grausamen Fürsten der Nacht. Sie haben sich eine Luxuscity errichtet und lassen ihre Gefangenen, die ihnen regelmäßig Blutzoll schulden, für sich schuften. Jeder kleinste Verstoß gegen die Regeln wird geahndet, und Allison erfährt schon früh, dass ihr Leben nicht viel wert ist. Als sie vor die Wahl gestellt wird, zu sterben oder ihren Unterdrückern gleich zu werden, entscheidet sie sich für den Weg der Unsterblichkeit – und hoff t, nun endlich unangreifbar zu sein. Doch vor den Toren der festungsartig abgeriegelten Stadt lauert etwas, vor dem sich sogar die Vampire fürchten …
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittlerweile sind ja so viele Vampirbücher auf dem Markt, dass man sie kaum noch zählen kann. Ich persönlich lese sie ja sehr gerne und sie sind alle mehr oder weniger unterschiedlich und spannend. Aber Julie Kagawa hat hier mal etwas ganz Anderes geschaffen. Nicht nur dass die Welt in der die Geschichte spielt vollkommen zerstört und ein Großteil der Menschheit tot ist, nein, auch die Vampire haben hier eine außergewöhnliche Rolle, denn sie herrschen zur Abwechslung mal über die Menschen und nicht umgekehrt. Bisher hab ich noch kein Buch gelesen welches Dystopie und Vampire vereint. Das hat mir richtig gut gefallen!
Dadurch dass hier gleich zwei Genres aufeinandertreffen, in denen Gewalt eigentlich immer eine Rolle spielt, kann man sich schon denken, dass das hier auch der Fall ist. Ich war allerdings doch überrascht wie heftig und schreckliche bestimmte Szenen sind. Das hatte ich von der Autorin nach ihrer „Plötzlich Fee“ Reihe irgendwie nicht erwartet. Aber es hat schon gut zu dieser Welt gepasst.
Die junge Allison ist hier die Hauptfigur. Ihr Leben ist alles andere als einfach, aber sie ist zäh und boxt sich durch. Eines Tages hat sie das Glück allerdings ganz schön im Stich gelassen und sie wird von den „Verseuchten“ angegriffen. Während sie im Sterben liegt wird ihr ein Ausweg geboten. Leben oder Sterben? Allisons Überlebenswille siegt.
Ein neues Leben, eine zweite Chance. Allison ist zwar froh zu leben, aber die Tatsache jetzt ein Vampir zu sein gefällt ihr überhaupt nicht. Sie muss einiges lernen, dabei hilft ihr ihr Meister…zumindest eine Zeit lang.
Die Handlung gefällt mir insgesamt sehr gut, sie ist eigentlich die ganze Zeit über interessant und spannend. Mein einziger Kritikpunkt waren für mich die Charaktere bzw. die Bindung zu ihnen. Ich mochte einige der Charaktere ganz gerne, aber es hätte mir wahrscheinlich auch nicht allzu viel ausgemacht wenn die Autorin noch ein paar weitere hätte sterben lassen, außer vielleicht Allison, Kanin und Zeke. Klar wäre es schade gewesen, aber ich wäre jetzt auch nicht todtraurig gewesen. Das hat mir einfach ein bisschen gefehlt, die Verbindung zu den Figuren.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Verschmelzung zweier Genres, die dystopische Welt und die Rolle, die die Vampire innehaben. Das Ende lässt einen erst mal durchatmen und recht zufrieden zurück, trotzdem bleiben noch viele Fragen offen, die wir hoffentlich im nächsten Band beantwortet bekommen. Ich freu mich drauf!
4 / 5 Punkten
Reiheninfo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Unsterblich: Tor der Dämmerung
2. eng. The Eternity Cure
3. eng. The Forever Song (2014)
Infos
Autorenwebsite: http://www.juliekagawa.com/
Julie Kagawa auf Facebook
[Rezi] London Road: Geheime Leidenschaft - Samantha Young
21. Juni 2013
Titel: London Road: Geheime Leidenschaft
Danke an vorablesen für das Exemplar!
Reiheninfo
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Dublin Street: Gefährliche Sehnsucht (Rezi)
2. London Road: Geheime Leidenschaft
3. eng. Before Jamaica Lane (Januar 2014)
Infos
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autorenportrait: Samantha Young
Autorenwebsite: http://www.samanthayoungbooks.com/
Samantha Young auf Facebook
On Dublin Street auf Facebook
Originaltitel: Down London Road (On Dublin Street, #2)
Autor: Samantha Young
Reihe: 2 von 3?
Broschiert: 512 Seiten
Verlag: ullstein
Veröffentlichung: 29. Mai 2013
Preis: 9,99 €
Leseprobe: Hier
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Johanna Walker ist jung, attraktiv und kann sich vor Verehrern kaum retten. Aber jeder sieht nur ihre Schönheit, niemand kennt ihr Geheimnis. Sie will mit ihrem kleinen Bruder der Armut und der Gewalt in ihrer Familie entfliehen. Daher sucht Johanna einen soliden Mann, gutsituiert und zuverlässig. Stattdessen begegnet sie Cameron McCabe – gutaussehend, arrogant und irgendwie gefährlich. Gefährlich sexy. Er ist der Einzige, der wirklich in ihr Innerstes blicken will. Wird es ihm gelingen, ihre Mauer aus Zweifeln zu überwinden?
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
London Road hat mir alles in allem gut gefallen. In diesem Teil geht es um die junge Johanna Walker, die man bereits kurz im ersten Band kennengelernt hat. Sie arbeitet wie auch Joss im Club 39 und hat ebenfalls eine unschöne Vergangenheit hinter sich, die sich leider auch auf ihr jetziges Leben auswirkt. So muss sie für ihren kleinen Bruder Cole und ihre Mutter sorgen, hat deswegen zwei Jobs und versucht sich einen reichen Kerl zu angeln, um ihre Familie finanziell in Sicherheit zu wissen. So ist sie zu ihrem jetzigen Freund Malcom gekommen, der glatte 15 Jahre älter ist als sie. Doch blöderweise gibt es da auf einmal so einen Typen, der heftige Gefühle in Jo weckt.
Jo hat schon einiges hinter sich und musste viel zu früh die Rolle einer Erwachsenen einnehmen obwohl sie selbst noch ein Kind war. Was sie für ihre Familie tut und wie sie sich abmüht, finde ich echt rührend. Allerdings, und hier kommen wir zu meinem „halben Punkt“ Abzug im Vergleich zum Ersten Band, hat mich ihr Verhalten doch oft gestört. Zum einen fand ich es unmöglich, dass sie einfach keine Hilfe annehmen will, obwohl sie es sich so viel einfacher machen könnte. Und dann noch, dass sie sich selbst so runter macht und glaubt, ihr tolles Aussehen sei das einzig Gute an ihr.
Aber man kann sich ja denken, dass Johanna sich im Laufe des Buches noch verändert und da kommen wir auch schon zu Cam. Anfangs fand ich den Kerl einfach unmöglich mit seinen Vorurteilen und falschen Anschuldigungen, doch nach und nach mochte ich ihn dann immer lieber. Und meine absoluten Lieblinge in dem Buch waren die beiden Teenager Cole (Jos Bruder) und Hannah (Ellies Schwester).
Natürlich gibt‘s auch hier wieder ein bisschen Drama was die Beziehungskiste angeht und einen kleinen Schocker, mit dem ich allerdings schon gerechnet hatte. Auch wenn man wie im ersten Teil schon in etwa voraussehen kann was passieren wird, hat mir der zweite Band trotzdem gut gefallen. Toll fand ich auch, dass alle Charaktere aus Teil eins wieder mit von der Partie waren, so was mag ich ja generell sehr gerne. Das Ende war jedoch wieder ein kleines bisschen „too much“ für mich.
Insgesamt hat mir „London Road“ gut gefallen, auch wenn sich durch die manchmal etwas nervige Hauptprotagonistin ein wenig was an der Gesamtwertung getan hat. Ich bin aber schon gespannt auf den nächsten Teil…mit Olivia und Nate.
3,5 / 5 Punkten
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Johanna Walker ist jung, attraktiv und kann sich vor Verehrern kaum retten. Aber jeder sieht nur ihre Schönheit, niemand kennt ihr Geheimnis. Sie will mit ihrem kleinen Bruder der Armut und der Gewalt in ihrer Familie entfliehen. Daher sucht Johanna einen soliden Mann, gutsituiert und zuverlässig. Stattdessen begegnet sie Cameron McCabe – gutaussehend, arrogant und irgendwie gefährlich. Gefährlich sexy. Er ist der Einzige, der wirklich in ihr Innerstes blicken will. Wird es ihm gelingen, ihre Mauer aus Zweifeln zu überwinden?
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
London Road hat mir alles in allem gut gefallen. In diesem Teil geht es um die junge Johanna Walker, die man bereits kurz im ersten Band kennengelernt hat. Sie arbeitet wie auch Joss im Club 39 und hat ebenfalls eine unschöne Vergangenheit hinter sich, die sich leider auch auf ihr jetziges Leben auswirkt. So muss sie für ihren kleinen Bruder Cole und ihre Mutter sorgen, hat deswegen zwei Jobs und versucht sich einen reichen Kerl zu angeln, um ihre Familie finanziell in Sicherheit zu wissen. So ist sie zu ihrem jetzigen Freund Malcom gekommen, der glatte 15 Jahre älter ist als sie. Doch blöderweise gibt es da auf einmal so einen Typen, der heftige Gefühle in Jo weckt.
Jo hat schon einiges hinter sich und musste viel zu früh die Rolle einer Erwachsenen einnehmen obwohl sie selbst noch ein Kind war. Was sie für ihre Familie tut und wie sie sich abmüht, finde ich echt rührend. Allerdings, und hier kommen wir zu meinem „halben Punkt“ Abzug im Vergleich zum Ersten Band, hat mich ihr Verhalten doch oft gestört. Zum einen fand ich es unmöglich, dass sie einfach keine Hilfe annehmen will, obwohl sie es sich so viel einfacher machen könnte. Und dann noch, dass sie sich selbst so runter macht und glaubt, ihr tolles Aussehen sei das einzig Gute an ihr.
Aber man kann sich ja denken, dass Johanna sich im Laufe des Buches noch verändert und da kommen wir auch schon zu Cam. Anfangs fand ich den Kerl einfach unmöglich mit seinen Vorurteilen und falschen Anschuldigungen, doch nach und nach mochte ich ihn dann immer lieber. Und meine absoluten Lieblinge in dem Buch waren die beiden Teenager Cole (Jos Bruder) und Hannah (Ellies Schwester).
Natürlich gibt‘s auch hier wieder ein bisschen Drama was die Beziehungskiste angeht und einen kleinen Schocker, mit dem ich allerdings schon gerechnet hatte. Auch wenn man wie im ersten Teil schon in etwa voraussehen kann was passieren wird, hat mir der zweite Band trotzdem gut gefallen. Toll fand ich auch, dass alle Charaktere aus Teil eins wieder mit von der Partie waren, so was mag ich ja generell sehr gerne. Das Ende war jedoch wieder ein kleines bisschen „too much“ für mich.
Insgesamt hat mir „London Road“ gut gefallen, auch wenn sich durch die manchmal etwas nervige Hauptprotagonistin ein wenig was an der Gesamtwertung getan hat. Ich bin aber schon gespannt auf den nächsten Teil…mit Olivia und Nate.
3,5 / 5 Punkten
Danke an vorablesen für das Exemplar!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Dublin Street: Gefährliche Sehnsucht (Rezi)
2. London Road: Geheime Leidenschaft
3. eng. Before Jamaica Lane (Januar 2014)
Infos
Autorenwebsite: http://www.samanthayoungbooks.com/
Samantha Young auf Facebook
On Dublin Street auf Facebook
[Montagsfrage] Blätterst du beim Lesen zum Ende vor?
17. Juni 2013
gestartet von: Paperthin
Also generell blättere ich eigentlich nicht vor. Allerdings kam es bei mir auch schon vor, besonders bei sehr actiongeladenen Bücher und Dystopien. Da bin ich dann hin und wieder so dermaßen nervös, dass ich vielleicht mal bis kurz vor Ende blättere um zu sehen ob ich da den Namen des Charakters entdecke, um den ich mir gerade Sorgen mache und zu gucken ob er noch lebt ^^'
Aber eigentlich schaffe ich es fast immer mich zu beherrschen und einfach ganz, ganz schnell weiterzulesen, um meine Antworten zu bekommen =)
[Rezi] Der Duft von Orangen - Megan Hart
Titel: Der Duft von Orangen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autorenportrait: Megan Hart
Autorenwebsite: http://www.meganhart.com/
Megan Hart auf Facebook
Originaltitel: Collide
Autor: Megan Hart
Reihe: nein
Broschiert: 364 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch
Veröffentlichung: Mai 2013
Preis: 8,99 €
Leseprobe: Hier
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wahrheit oder Traum? Emm kann es nicht mehr unterscheiden. Mehrmals am Tag verfällt sie in Trance und tritt eine erotische Zeitreise an - direkt in die Siebzigerjahre. Auf wilden Partys taucht sie ein in das Flower-Power-Gefühl, erlebt Lust und freie Liebe mit dem göttlichen, aufregenden Johnny. Dann trifft sie Johnny auch im wahren Leben. Er ist ihr neuer Nachbar, ein Künstler mit erotischer Vergangenheit. Ein Zufall? Oder steckt mehr hinter Emms erotischen Träumen, als sie ahnt?
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wollte schon länger etwas von Megan Hart lesen, nun hat Mira Taschenbuch mir das neuste Buch der Autorin zugeschickt. Leider war das dann doch nicht so ganz mein Fall.
Emm ist Anfang dreißig und lebt seit Kurzem allein in ihrem neuen Haus, in einer anderen Stadt. Zum ersten Mal steht sie auf eigenen Füßen. Durch ihre Freundin wird sie schnell Fan eines Künstlers, Johnny, der in seiner Vergangenheit in einigen erotischen Filmen mitgespielt hat. Und wie der Zufall so will wohnt er in Emms Nachbarschaft.
Bis dahin klingt alles eigentlich relativ normal, aber Emm macht, wegen eines Unfalls in ihrer Kindheit, immer wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit und trifft dort die junge Version von Johnny. An sich fand ich das Fantasy Element gar nicht schlecht, die Zeitsprünge und wie sich ihre Besuche in die Vergangenheit auf die Zukunft auswirken. Aber irgendwie hat mich die Geschichte kaum mitreißen können.
Für meinen Geschmack war es einfach etwas langweilig, manchmal musste ich mich echt ein wenig zwingen weiterzulesen. Durch das Zeitreisen hätte ich mir ein wenig mehr Action und Spannung erhofft. Und auch wenn das Verhalten und die Reaktionen der Charaktere durchaus interessant zu verfolgen waren, hat mich doch keiner der Hauptprotagonisten wirklich für sich einnehmen können.
Das Buch war einfach nicht so meins, weder die Handlung noch die Charaktere konnten mich überzeugen. Ich werde es aber sicher noch mit einem anderen Buch der Autorin versuchen.
2 / 5 Punkten
Inhalt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wahrheit oder Traum? Emm kann es nicht mehr unterscheiden. Mehrmals am Tag verfällt sie in Trance und tritt eine erotische Zeitreise an - direkt in die Siebzigerjahre. Auf wilden Partys taucht sie ein in das Flower-Power-Gefühl, erlebt Lust und freie Liebe mit dem göttlichen, aufregenden Johnny. Dann trifft sie Johnny auch im wahren Leben. Er ist ihr neuer Nachbar, ein Künstler mit erotischer Vergangenheit. Ein Zufall? Oder steckt mehr hinter Emms erotischen Träumen, als sie ahnt?
Meine Meinung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wollte schon länger etwas von Megan Hart lesen, nun hat Mira Taschenbuch mir das neuste Buch der Autorin zugeschickt. Leider war das dann doch nicht so ganz mein Fall.
Emm ist Anfang dreißig und lebt seit Kurzem allein in ihrem neuen Haus, in einer anderen Stadt. Zum ersten Mal steht sie auf eigenen Füßen. Durch ihre Freundin wird sie schnell Fan eines Künstlers, Johnny, der in seiner Vergangenheit in einigen erotischen Filmen mitgespielt hat. Und wie der Zufall so will wohnt er in Emms Nachbarschaft.
Bis dahin klingt alles eigentlich relativ normal, aber Emm macht, wegen eines Unfalls in ihrer Kindheit, immer wieder Zeitsprünge in die Vergangenheit und trifft dort die junge Version von Johnny. An sich fand ich das Fantasy Element gar nicht schlecht, die Zeitsprünge und wie sich ihre Besuche in die Vergangenheit auf die Zukunft auswirken. Aber irgendwie hat mich die Geschichte kaum mitreißen können.
Für meinen Geschmack war es einfach etwas langweilig, manchmal musste ich mich echt ein wenig zwingen weiterzulesen. Durch das Zeitreisen hätte ich mir ein wenig mehr Action und Spannung erhofft. Und auch wenn das Verhalten und die Reaktionen der Charaktere durchaus interessant zu verfolgen waren, hat mich doch keiner der Hauptprotagonisten wirklich für sich einnehmen können.
Das Buch war einfach nicht so meins, weder die Handlung noch die Charaktere konnten mich überzeugen. Ich werde es aber sicher noch mit einem anderen Buch der Autorin versuchen.
2 / 5 Punkten
Infos
Autorenwebsite: http://www.meganhart.com/
Megan Hart auf Facebook
Abonnieren
Posts (Atom)